St. Georgenkirche
Besonders schön ist die Innenausstattung der Kirche, die 1691/92 auf älteren Grundmauern errichtete wurde und von Gottfried Wunderlich (1689-1749) ausgemalt wurde.
Adressdaten
- Geyersberg
99887 Georgenthal OT Schönau v.d.W.
Beschreibung
Wunderlich schuf ein Gesamtkunstwerk, das Szenen aus dem Leben Jesu Christi (Geburt, Kreuzigung und Himmelfahrt) zeigt. Das „Fundament“ des Neuen Testaments bildet das Alte, das entlang der doppelgeschossigen, nördlich und südlich verlaufenden Emporen in 38 verschiedenen Szenen illustriert wird. Mitte des 18. Jahrhunderts entstand auch der Kanzelaltar, dessen Korb die Halbfiguren der vier Evangelisten zeigt, währen der Taufstein mit Beschlagwerkornamentik und Engelköpfen aus dem 16. (Fuß von 1569) und 17. Jahrhundert (Schale) stammt. Eine Besonderheit bildet der Mittelschrein eines ehemaligen Flügelaltars aus dem Jahr 1519 mit einer Darstellung der Marienkrönung, der noch aus der 1515 geweihten, und wohl ab 1513 errichteten Vorgängerkirche stammt.
ERGEBNISSE: 39
Eröffnungskonzert Konzertreihe "Orgel Plus"
Schauspielerin Laura Birkenfelder (Hamburg) und Kantor Bastian Uhlig (Orgel) erzählen in Wort und Klang den berührenden Klassiker "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Poetische Orgelmusik von Debussy, Rheinberger, Widor und anderen Komponisten begegnet bewegender Weltliteratur für alle Generationen.- Eintritt frei, Kollekte erbeten.
Hauskonzert in der Gerberstraße 1 „Lange Nacht der Hausmusik“
Bundweis & FreundeMusik der Renaissance und des Barock
mit Flöten, Gamben und Tromba Marina
Eintritt frei
24.
Apr.25
Seniorenkreis Langenhain
14:00
Langenhain Waltershausen
Gemeinde,
Seniorenarbeit,
Treffen
Orgelkonzert „Aus Dunkelheit zum Licht“
Otto Malling „Paulus“ - Sechs Stimmungsbilder für Orgel, sowie Werke von
J.S. Bach
KMD Theophil Heinke
Im Preismodell „Bezahl was du kanns!“ haben Sie
die Möglichkeit, den Eintrittspreis bei der Buchung
nach oben oder unten anzupassen. So entscheiden
Sie, was Ihnen das Konzert wert ist und was Sie
zahlen können oder wollen.
Tickets/Infos: www.thueringer-bachwochen.de
Konzertreihe "Orgel Plus"
Kantor Bastian Uhlig und Kantor Tom Anschütz (Waltershausen) gestalten gemeinsam ein Duokonzert mit Werken für Orgel und Cembalo von Piazza, Vivaldi sowie J. Chr. und J. S. Bach.- Eintritt frei, Kollekte erbeten -
Chor- und Kammermusik aus Barock und Moderne
Sonntag Kantate mit Solobratschistin Katarzyna Janda (Gotha), dem Singkreis Winterstein/Schwarzhausen, Pastorin Christiane Kleditz und Kantor Bastian Uhlig (Orgel/Klavier/Leitung).- Eintritt frei, Kollekte erbeten -